Tradition und
kulturelle Veranstaltungen
Koroni
ist nicht nur für seine schöne Landschaft bekannt.
Mit seiner
Natur und seinen Monumenten verknüpft es ein reiches geistiges
und
kulturelles Leben.
Kultureller Sommer in Koroni:
Jeden Sommer werden in Koroni bedeutende Veranstaltungen
durchgeführt, z.B.: Literaturabende, Theatervorstellungen, die
Fiesta der Sardine, Barkenfahrten, Volkstanzabende,
Sportveranstaltungen, Jazz-Abende. Veranstaltungen, welche die
Interessen und das Feingefühl auch des anspruchsvollsten
Besuchers
befriedigen.

Ein ebenfalls erwähnenswertes kulturelles Ereignis ist der
Karneval von Koroni mit der Parade der Karnevalswagen und
Karnevalsgruppen.
Ostern in Koroni:
Religiöse Atmosphäre und Andacht in den
ungezählten
Kirchen und deren Kapellen. Insbesondere am Karfreitag, wenn die
Karfreitagsprozession mit dem Epitaph durch die Gassen mit
Kopfsteinpflaster zieht und an der Burg endet.
Quelle: ARAK ADV. Koroni, Lady of the South - Summer Guide
Feste in
Koroni und Umgebung
Januar
1.1.: Agios Vassilios | in Koroni werden Geschenke statt an
Weihnachten
erst am Neujahrstag verteilt. Es gibt den traditionellen Neujahrskuchen
mit eingebackener Münze, wer die Münze bekommt, hat
Glück im neuen Jahr.
6.1.: Theofania | am Dreikönigstag singen Kinder
volkstümliche
Kirchenlieder und werden mit Süßigkeiten belohnt. In
vielen
Küstenstädten wie auch in Koroni Segnung des Meeres
durch
Geistliche. Der "Pope" wirft ein Kreuz in das Hafenbecken. Mutige
Jugendliche springen hinterher und versuchen, das Kreuz wieder
rauszuholen.
Februar
Rosenmontag | Karnevalsumzüge in Patra, Kalamata und
Messene
bei
Kalamata. In Patra ist der Karneval das größte Fest
des
Jahres, gleichzeitig ist es der größte, bunteste
Karneval
Griechenlands. Läden und Behörden haben geschlossen.
Nach
diesem Tag beginnt die Fastenzeit, die von vielen Dorfbewohnern streng
eingehalten wird: kein Fleisch, kein Fisch, keine Milch. Sie dauert bis
Ostern.
März
25.3.: Unabhängigkeitstag | 1821 rief an diesem Tag
Bischof
Germanos zum Befreiungskampf auf. An vielen Orten gibt es Paraden mit
Kranzniederlegung, offizielle Zeremonien, an die sich oft Darbietungen
der Schulen, Volkstänze etc. anschließen.
April
Karfreitag | Prozessionen mit dem blumengeschmückten
›Grab Christi‹.
Ostern,
das größte Fest der griechischen Kirche,
fällt auf den
Sonntag, der dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang
(21.März) folgt. In der Osternacht um Mitternacht wird
»Christos anesti« (Christus ist auferstanden)
verkündet, alle Gläubigen entzünden Kerzen,
vor der
Kirche brennen die Kinder ein Feuerwerk ab, alle wünschen sich
frohe Ostern und gehen zum Festessen und Umtrunk nach Hause. Alle
Kirchenglocken läuten und Feuerwerkskörper
explodieren. Zu
diesem Fest kehren viele Verwandte, die in
Großstädte oder
ins Ausland verzogen sind, in ihre Heimat zurück, um mit der
Familie das Fest zu feiern. Da das griechisch-orthodoxe Osterfest nach
dem Julianischen Kalender errechnet wird, stimmt das Datum nur sehr
selten mit unserem Osterfest überein, wo man sich nach dem
Gregorianischen Kalender richtet.
23.4.: Agios Georgios wird in vielen Dörfern als Ortsfest
begangen.
Mai
1.5.: Tag der Arbeit | Man schmückt die
Häuser mit
Blumen und macht Ausflüge ins Grüne.
August
15.8.: Kimisis tis Theotokou | entspricht unserem
Mariä
Himmelfahrt, großes Volksfest in Koroni mit Musik und Tanz.
Oktober
28.10.: Ochi-Tag | Gedenktag an die Weigerung der griechischen
Regierung, sich Mussolini zu unterwerfen. An manchen Orten mit
folkloristischen Darbietungen gefeiert. |