Einfahrt
nach Koroni

Die
Zigeunersiedlung Kakoskali ist das erste Viertel Koronis. Links der
Golf von Messinia vor einem idyllischen blauen Hintergrund. Rechts der
Hügel Tourlakos, ewiger glücklicher Zuschauer in der
Landschaftsloge. Die schmale Straße, begrenzt von alten
Eigentumshäusern und Geschäften führt bergab
und bald
überlegt man, ob man weiter geradeaus gehen oder etwas
schräg
nach links die malerischen Treppen nehmen soll.

Foto: Jörn
Handdruck
Doch gleichgültig welchen Weg matt nimmt, Koroni erwartet
einen offenen Herzens, als wolle es einen ehren.

Die steingepflasterten breiten mit neu angepflanzten Bäumchen
gesäumten Stufen hinuntersteigend, führen sie einen
zur
Linken direkt vor das Herrenhaus des Bandenführers Karapavlos.

Der kleine aber lebendige Weg trifft auf den volkstümlichen
Hauptplatz, welcher auch die Piazza ist.

An günstiger Stelle steht der Dom des Heiligen Dimitris, eine
Basilika ionischer Baukunst, erricht im Jahr 1864. Die Uhr ist eine
Stiftung von Moudakis aus dem Jahre 1909.
Quelle: ARAK ADV. Koroni, Lady of the South - Summer Guide |